Datenschutzerklärung
Die Kurzform im Klartext
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer meiner Website nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet: Diese Daten verarbeite ich grundsätzlich nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis.
Ich treffe Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten zu schützen und wähle die Drittanbieter, die deine Daten in meinem Auftrag weiterverarbeiten, extrem sorgfältig aus.
Damit du dir die Seite überhaupt ansehen kannst, wird deine IP-Adresse vom Webserver für die Dauer des Besuchs verarbeitet. Der Webserver selber steht in Strasbourg und wird betrieben von dem deutschen Unternehmen Domainfactory.
Diese Seite setzt (extrem wenige) Cookies – falls du das nicht möchtest,
kannst du das in deinem Browser entsprechend einstellen (so geht das zum Beispiel im Firefox, so im Safari, so im Chrome, so im Internet Explorer).Meinen Newsletter verschicke ich über den US-amerikanischen Dienstleister „MailChimp“. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder von dem Newsletter abmelden.
Verantwortlich für den Datenschutz
Holger Drechsler
Vohensteinweg 31
74523 Schwäbisch Hall
Stand: August 2020 | Keine Nennung eines Datenschutzbeauftragten nötig
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den
verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (zum Beispiel Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Zu den verwendeten Begrifflichkeiten, wie zum Beispiel „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, findest du mehr Informationen im Artikel 4
der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Arten der verarbeiteten Daten
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören:
Bestandsdaten (zum Beispiel Namen und Adressen von Kunden)
Vertragsdaten (zum Beispiel in Anspruch genommene Leistungen und Zahlungsinformationen)
Nutzungsdaten (zum Beispiel die besuchten Webseiten meines Onlineangebotes, Interesse an meinen Produkten)
Inhaltsdaten (zum Beispiel Eingaben im Kontakt- oder Newsletterformular)
Meta-/Kommunikationsdaten (zum Beispiel Geräte-Informationen und IP-Adressen)
Zusätzlich verarbeite ich:
Vertragsdaten (zum Beispiel Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
Zahlungsdaten (zum Beispiel Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von meinen Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung umfasst das Zurverfügungstellen des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte, die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzer, Sicherheitsmaßnahmen und Reichweitenmessung sowie Marketing.
Kategorien betroffener Personen
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören meine Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstigen Besucher meines Onlineangebotes.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet.
Das heißt, insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung meiner vertraglichen Leistungen (zum Beispiel Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, beziehungsweise gesetzlich vorgeschrieben ist, liegt eine Einwilligung der Nutzer vor. Außerdem liegt eine Einwilligung der Nutzer auch aufgrund meiner berechtigten Interessen vor
(zum Beispiel Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung,
Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
Ich weise darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.
Speicherdauer der Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Gebietet die Ausübung von Interventionsrechten die Löschung, werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht.
Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffe organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Damit stelle ich sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden. Außerdem schütze ich die durch mich verarbeiteten Daten vor vorsätzlicher oder zufälliger Manipulation, Verlust, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen deinem Browser und meinem Server.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Sofern das nicht oben bereits erwähnt wurde, werden Daten, die du mir gegenüber angibst, grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden deine Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Ich setze jedoch Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder z.B. für E-Mail-Dienste ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Ich wähle meine Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffe alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine
zulässige Datenverarbeitung.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt somit nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ich gebe die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies zum Beispiel auf Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb meines Geschäftsbetriebes.
Sofern ich Subunternehmer einsetze, um meine Leistungen bereitzustellen,
ergreife ich geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist,
das heißt grundsätzlich Länder außerhalb der EU beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Erbringung vertraglicher Leistungen
Ich verarbeite Bestandsdaten (zum Beispiel Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (zum Beispiel in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen,
Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung meiner vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben der Nutzer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeitet mein Hostinganbieter Domainfactory Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Ich erhebe auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzer, Referenz URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal drei Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Details dazu findest du hier.
Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind Informationen, die von meinem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Falls du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Rechner gespeichert werden, kannst du die entsprechende Option in den Systemeinstellungen deines Browsers deaktivieren (so geht das zum Beispiel im Firefox, so im Safari, so im Chrome, so im Internet Explorer). Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanischen Webseite oder der europäischen Webseite widersprechen.
Diese Website verwendet das Baukastensystem „Squarespace“ (ein Angebot der Squarespace Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014). Ich habe das System so eingestellt, dass es nur noch die Cookies setzt, die für den Betrieb der Website unbedingt nötig sind.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen kläre ich dich über die Inhalte meines Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte auf. Indem du meinen Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Ich versende Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten meine Newsletter Informationen zu meinen Produkten, Angeboten, Aktionen und meinem Unternehmen.
Wird der Newsletter meines Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deine E-Mailadresse angibst.
Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von dir für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn du keine Analyse durch rapidmail möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Optional können Links in der E-Mail als Tracking-Links eingestellt sein, mit denen deine Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer: Deine im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei mir gespeicherten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von meinen Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Widerrufsmöglichkeit: Du hast die Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnimmst du den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.
Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnimmst du folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (dem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie zum Beispiel Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).
Das setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können außerdem sogenannte „Pixel-Tags" (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Pixel-Tags können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden.
Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden. Diese enthalten unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes.
Die pseudonymen Informationen können auch mit den gerade genannten Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte und Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sogeannten Opt-Out Optionen) enthalten:
Falls meine Kunden die Zahlungsdienste Dritter (zum Beispiel PayPal oder Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten beziehungsweise Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
Externe Schriftarten des Dienstes „Google Fonts" des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google. Datenschutzerklärung, Opt-Out
Landkarten des Dienstes „Google Maps" des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung, Opt-Out
Videos der Plattform „YouTube" des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung, Opt-Out
Externer Code des JavaScript-Frameworks „jQuery", bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation.
Rechte der Nutzer
Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten
entsprechend Art. 15 DSGVO.
Du hast entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Du hast nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, beziehungsweise alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Du hast das Recht zu verlangen, die dich betreffenden Daten, die du mir bereitgestellt hast, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Löschung von Daten
Die bei mir gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
Das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Das gilt zum Beispiel für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.)
sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Die Änderungen erfolgen nur mit Zustimmung der Nutzer wenn
Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder wenn Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer enthalten.
Die jeweils aktuelle Fassung findest du immer auf dieser Internetseite.
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich gerne an mich wenden.